Am 1. März um 20:15 Uhr im ZDF: Erzgebirgskrimi «Wintermord» von Rainer Jahreis und Tim Trageser

Die Försterin Saskia Bergelt (Teresa Weißbach) entdeckt in einem zugeschneiten Auto am Waldrand in Oberwiesenthal den toten Franz Kofler (Leo Reisinger), den Lobbyisten einer Liftgesellschaft. Die Kommissare Winkler (Kai Scheve) und Szabo (Lara Mandoki) übernehmen die Ermittlungen. Das Drehbuch schrieb Rainer Jahreis zusammen mit Tim Trageser, der auch Regie führt. Der Erzgebirgskrimi «Wintermord» ist eine Produktion der NFP* und rjfilm im Auftrag des ZDF (Redaktion: Pit Rampelt). Die Dreharbeiten fanden im Erzgebirge statt.

Die Försterin Saskia Bergelt (Teresa Weißbach) entdeckt in einem zugeschneiten Auto am Waldrand in Oberwiesenthal eine Leiche.
© ZDF/Eckhard Jansen

«Das Leben ist ein Geben und Nehmen»

Die Skigebiete am Fichtelberg in Oberwiesenthal und am Keilberg in Tschechien sollen durch eine Skischaukel verbunden werden. Befürworter und Gegner der Erweiterung des Skigebietes stehen sich zunehmend unversöhnlich gegenüber. Alles hängt an Friedrich Lieberwirth. Dem Forstbesitzer gehört der Wald, der für den Bau der Skischaukel unbedingt benötigt wird. Doch Lieberwirth bleibt stur, er will nicht verkaufen. Der Wald ist ihm heilig. Einzig der Lobbyist der Liftgesellschaft, Franz Kofler, scheint Lieberwirth zum Verkauf überreden zu können. Doch dann kommt Kofler unter mysteriösen Umständen bei einem Autounfall ums Leben.

Bei ihren Ermittlungen treffen Hauptkommissar Robert Winkler und seine Kollegin Karina Szabo auf Colette, die zweite Frau von Lieberwirth, die der Forstbesitzer wohl schon kurz nach dem Kennenlernen geheiratet hat, sowie auf den Hotelier Henri Schütz, einen der großen Befürworter der Skischaukel. Schütz hofft auf mehr Touristen und Übernachtungsgäste durch den Ausbau des Skigebietes. Dafür hat er auch Eric Weber für seinen Skiverleih eingestellt. Eric hat jedoch eine unrühmliche Vergangenheit und musste vor Jahren wegen diverser krimineller Delikte das Erzgebirge verlassen. Robert Winkler kennt die Strafakte von Eric.

Als er herausfindet, dass dieser die Jugendliebe von Saskia Bergelt war und die beiden sich anscheinend wieder näherkommen, hegt er keinen Zweifel mehr, dass Eric der mutmaßliche Täter ist. Karina wirft ihm deshalb Befangenheit vor und geht anderen Indizien und Spuren nach. Dabei stößt sie auf eine Gruppe Umweltaktivisten, die den Ausbau des Skigebietes verhindern wollen. Sie haben Lieberwirth gedroht und ein Protestcamp in seinem Wald gebaut. Angeführt werden die Schüler von ihrer Lehrerin Claudia Lindner. Als Lieberwirth dann tot in seiner Jagdhütte aufgefunden wird, nimmt der Fall eine überraschende Wendung.

In weiteren Rollen: Thomas Thieme als Fritz Bergelt, Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Dr. Elena Kulikova, Torsten Ranft als Rüdiger Steinmetz, Harald Windisch als Henri Schütz, Hannes Wegener als Eric Weber, Nora Waldstätten als Colette Lieberwirth, Herbert Olschok als Friedrich Lieberwirth, u.v.m.

«Wintermord» steht hier in der ZDF-Mediathek zum Streaming bereit.

«Vordergründig erzählt der elfte Erzgebirgskrimi, mit Nora Waldstätten und Thomas Thieme prominent besetzt, eine handelsübliche Geschichte: Am Fichtelberg soll eine Skiliftanlage errichtet werden. Wie immer in solchen Fällen sind sich die Einheimischen uneins: Die einen wittern Einnahmen, die anderen sehen die Natur in Gefahr; und dann wird die treibende Kraft des Projekts ermordet. Zu einem besonderen Film wird «Wintermord», weil neben dem Aberglauben auf allen Ebenen große Gefühle eine erhebliche Rolle spielen, und so entwickelt sich die Handlung zur Winteroper mit viel Drama und einem Schuss Tragik.»

Tilmann P. Gangloff, tittelbach.tv

Rainer Jahreis

Rainer Jahreis

Rainer Jahreis, geboren 1966 in Fürth/Bayern, ist Produzent und Drehbuchautor. Er studierte Journalistik, Anglistik und Amerikanistik in Bamberg und Erlangen. Es folgten viele Arbeiten als Regieassistent und Dramaturg beim Fernsehen und am Theater, bevor er 1994 Produktionschef und stellvertretender Schauspieldirektor am Staatstheater Nürnberg wurde. Seine Produzentenlaufbahn begann er 1997 bei der UFA Film München. Nach seiner Tätigkeit als Produzent und stellvertretender Geschäftsführer der Nova Film, kehrte er 2005 zur UFA zurück und übernahm dort die Geschäftsführung der UFA Film- und Medienproduktion. 2012/13 gründete Rainer Jahreis CINEFATTORIA, um vermehrt Stoffe für Koproduktionen im deutsch-italienischen Kontext zu entwickeln. Im Mai hatte der Kinofilm «Einsteins Nichten» Weltpremiere auf dem DOK München und lief im August 2017 in den deutschen Kinos an. 2018 entwarf er das Konzept für eine neue Samstagabend Prime-Time-Reihe im ZDF, den «Erzgebirgskrimi». Neben seiner Tätigkeit als Produzent des Formats, schrieb er hierfür zusammen mit Jürgen Pomorin auch die Drehbücher für den ersten, zweiten, vierten, sechsten und siebten Film der Reihe.

Rainer Jahreis lebt in Berlin.