Premiere im ERSTEN: Eva und Volker A. Zahns Tatort Köln «Colonius»

Der neueste Tatort Köln von Eva Zahn und Volker A. Zahn wird am 9. März um 20:15 Uhr in der ARD ausgestrahlt. «Colonius» ist eine Produktion der Bavaria Fiction Köln (Produzent Jan Kruse) im Auftrag des WDR (Redaktion Götz Bolten) für die ARD.

Gina und Meike feiern auf den Technopartys im Turm: frei sein, high sein.
© WDR/Sandra Stein

«Colonius» feierte Premiere beim Film Festival Cologne

Mord an einem Fotografen aus der Techno-Szene: Die Kommissare Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) müssen den Mord an Alex Schmitz aufklären. In den 1990er Jahren war dieser eine feste Größe in der Kölner Techno-Szene. Das Drehbuch stammt von Eva Zahn und Volker A. Zahn, Regie führt Charlotte Rolfes, die Bildgestaltung übernimmt Rainer Lipsi. Es handelt sich bereits um den vierten Tatort Köln des erfolgreichen Autoren-Duos.

Techno, Ecstasy, Sex und Party, Party, Party

In den 90er Jahren waren Christian, Meike und René Teil der Partyszene und feierten über den Dächern von Köln im legendären «Colonius». Rund 30 Jahre ist es her, dass die drei sich zuletzt gesehen haben. Bei der Beerdigung der damals sehr angesagten DJane «Angelheart» kreuzen sich ihre Wege jetzt erstmals wieder. Nur kurze Zeit nach der Trauerfeier wird der ehemalige Szene-Fotograf Alex Schmitz in seiner Wohnung ermordet aufgefunden. Auch er war Stammgast im «Colonius» – hat ihn seine Vergangenheit eingeholt? Eine Spur im Internet führt die Kommissare Ballauf und Schenk zu seinen alten Weggefährten. Christians Tochter Svenja rückt ebenfalls ins Visier der Ermittler. Ihre Mutter Gina war damals nach einer Party-Nacht spurlos verschwunden …

Wieder mit dabei sind Roland Riebeling als Kriminaloberkommissar Norbert Jütte, Tinka Fürst als KTUlerin Natalie Förster und Joe Bausch als Rechtsmediziner Dr. Roth. In den Gastrollen zu sehen sind Thomas Loibl, Karoline Eichhorn, Andreas Pietschmann, Sven Gerhardt, Vanessa Loibl, Emma Bading, Joshua Hupfauer, Sebastian Schneider, Sinje Irslinger, Gustav Schmidt u.v.m.

«Ein fulminanter Tatort! (…) Nach «Siebte Etage» hat das Autorenduo Eva Zahn und Volker A. Zahn das nächste beziehungsstarke, klug konstruierte und dichte Tatort-Drehbuch zu einer außergewöhnlichen Episode beigesteuert. (…) Die Inszenierung meisterlich, die Besetzung perfekt, die kölschen Realitätsreferenzen und filmischen Reminiszenzen ein wahrer Genuss. (...) Der 93. Tatort aus Köln ist nach über 25 Jahren zweifellos einer der besten.»

Rainer Tittelbach, tittelbach.tv (Hier geht es zur gesamten Kritik)

Eva Zahn und Volker A. Zahn

Eva Zahn und Volker A. Zahn

Eva Zahn und Volker A. Zahn schreiben seit über dreißig Jahren gemeinsam Drehbücher. Nach ihrem Studium arbeitete Eva Zahn als Journalistin, Redakteurin und Chefin vom Dienst für verschiedene Print- und TV-Formate, Volker A. Zahn war nach seiner Hochschulzeit als Journalist und Redakteur (u. a. für «Konkret», «Wiener» und «Playboy») tätig. Für zahlreiche ihrer mehr als 130 verfilmten Werke erhielt das Ehepaar nationale und internationale Auszeichnungen, darunter den Grimme-Preis (für «Ihr könnt euch niemals sicher sein»), den Robert Geisendörfer Preis (für «Das Leben danach»), den Juliane Bartel-Medienpreis (für die Serie «Zarah – Wilde Jahre»), den Medienpreis Menschenrechte von Amnesty International (für «Aufbruch ins Ungewisse») sowie für ihr bisheriges Gesamtwerk den «Ludwigshafener Drehbuchpreis» beim Festival des deutschen Films 2022. Eva Zahn und Volker A. Zahn gehören außerdem zu den Mitbegründern der Autor*innen-Initiative «Kontrakt 18», der, laut Tageszeitung «Die Welt», «wahrscheinlich erfolgreichsten Aktionsgruppe, die es seit Jahrzehnten im deutschen Film gegeben hat». Das Ehepaar lebt in Köln und auf Lanzarote.