«Babylon Berlin» – Drehstart für die 5. Staffel

Das große Finale: Die Dreharbeiten für die letzte Staffel der internationalen Erfolgsserie haben begonnen. «Babylon Berlin» basiert auf der Buchreihe von Volker Kutscher, die aktuelle Staffel verwendet Motive des Romans «Märzgefallene». Drehbuch-Autoren sind neben Tom Tykwer wieder Achim von Borries und Henk Handloegten, alle drei sind außerdem verantwortlich für die Regie. In den Hauptrollen sind wie gewohnt Volker Bruch als Gereon Rath und Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter zu sehen.

Volker Bruch als Gereon Rath
© Fréderic Batier/X Filme Creative Pool

Der Sprung ins Jahr 1933: Hitler wird Reichskanzler

«Babylon Berlin findet mit dieser Staffel einen Schlusspunkt in einer der spannendsten und tragischsten Phasen der jüngeren deutschen Geschichte», erklärt Jörg Schönenborn, ARD-Koordinator Fiktion. «Demokratie erodiert in wenigen Wochen, ohne dass die Gesellschaft richtig versteht, was passiert. Wie auch sonst wäre zu erklären, dass ausgerechnet im Februar 1933 nach einigen Jahren Pause auf den Kölner Straßen wieder ausgelassen Karneval gefeiert wird.» Babylon verlasse Berlin und illustriere damit auch, «dass die Demokratie nicht nur in der Hauptstadt, sondern im ganzen Land gestorben ist.»

«Babylon Berlin» ist eine Produktion von X Filme Creative Pool in Koproduktion mit ARD Degeto Film, SWR, WDR, Radio Bremen und Beta Film. Verantwortliche Redakteure von «Babylon Berlin» sind Christoph Pellander und Carolin Haasis (ARD Degeto Film), Manfred Hattendorf und Monika Denisch (SWR), sowie Alexander Bickel und Caren Toennissen (WDR). Produzenten für X Filme sind Stefan Arndt, Uwe Schott und Michael Polle, Koproduzenten für Beta Film sind Jan Mojto, Dirk Schürhoff und Moritz Herzogenberg.

Tom Tykwer, Henk Handloegten, und Achim von Borries:

»Babylon Berlin Staffel 5 wird phänomenal. Wir arbeiten non-stop, um die neue Staffel bezüglich Look, Drehorten und Musik so spektakulär wie möglich zu gestalten. Nachtclubs, der Karneval und die Veränderungen, die die Gesellschaft durchlebt, sind die Basis für einen Soundtrack, der die neue Staffel von den anderen abheben wird. Wir nehmen die fünf Wochen, zu Beginn des Jahres 1933, die das Land auf den Kopf stellen werden, unter die Lupe, und finden ein Ende, das die Serie und - am allerwichtigsten - die Fans verdienen.«